Immobilie vererben oder verschenken? Eine wichtige Entscheidung

Bei der Weitergabe von Immobilienvermögen stellt sich für viele Menschen die Frage, ob es sinnvoller ist, die Immobilie zu vererben oder zu verschenken.

Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, insbesondere steuerliche Aspekte und rechtliche Voraussetzungen, die sorgfältig abgewogen werden müssen.

Unterschiede zwischen Vererben und Verschenken von Immobilien

Der Hauptunterschied zwischen der Vererbung und der Schenkung einer Immobilie liegt unter anderem im Zeitpunkt des Eigentumsübergangs. Bei der Vererbung erfolgt der Eigentumsübergang erst mit dem Tod des Erblassers, wobei die Immobilie entsprechend dem letzten Willen des Erblassers unter den Erben aufgeteilt wird. Bei einer Schenkung hingegen erfolgt der Eigentumsübergang bereits zu Lebzeiten des Schenkers, ohne dass eine Gegenleistung erbracht werden muss. Diese Unterschiede haben steuerliche und rechtliche Auswirkungen, die bei der Entscheidung über die Übertragung einer Immobilie sorgfältig berücksichtigt werden sollten.

Vorteile des Vererbens

Die Vererbung von Immobilien kann sowohl für den Erblasser als auch für die Erben verschiedene Vorteile haben. Zum einen kann der Erblasser bereits zu Lebzeiten die Erbfolge seines Immobilienvermögens regeln und sicherstellen, dass sein Vermögen nach seinen Wünschen aufgeteilt wird. Zum anderen kann die Steuerbelastung für die Erben bei einer Vererbung geringer ausfallen als bei einer Schenkung, da bei der Erbschaftsteuer Freibeträge gelten. Für die Erben kann die Vererbung einer Immobilie eine langfristige finanzielle Absicherung bieten und den Erhalt des Vermögens innerhalb der Familie ermöglichen. Darüber hinaus ermöglicht die Vererbung den Erben, die Immobilie zu einem späteren Zeitpunkt zu veräußern oder selbst zu nutzen, je nach individuellen Bedürfnissen und Interessen.

Vorteile des Verschenkens

Auch die Schenkung einer Immobilie hat sowohl für den Schenker als auch für den Beschenkten Vorteile. Für den Schenker bietet die Schenkung die Möglichkeit, den Beschenkten bereits zu Lebzeiten finanziell zu unterstützen und Vermögen zu übertragen. Darüber hinaus kann der Schenkende durch die Schenkung Vermögen aus seinem Nachlass herausnehmen und so mögliche Erbschaftssteuern reduzieren. Für den Beschenkten bietet die Schenkung die Möglichkeit, frühzeitig in den Besitz einer Immobilie zu gelangen und diese nach seinen Vorstellungen zu nutzen, zu vermieten oder zu veräußern. Darüber hinaus kann eine Schenkung die emotionale Bindung stärken und zu einer besseren finanziellen Zukunftsplanung beitragen. Letztlich kann die Schenkung einer Immobilie beiden Parteien langfristige Vorteile und finanzielle Sicherheit bieten.

Was sollte bei der Entscheidung beachtet werden?

Bei der Entscheidung, eine Immobilie zu vererben oder zu verschenken, sind viele wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Dazu gehören steuerliche Auswirkungen, rechtliche Rahmenbedingungen, die individuelle finanzielle und familiäre Situation. Die Beratung durch einen Steuerberater ist in diesem Zusammenhang besonders wichtig, da er professionelle Hinweise und Empfehlungen geben kann, um steuerliche Vorteile zu nutzen und steuerliche Fallstricke zu vermeiden. Ein Steuerberater kann helfen, steueroptimierte Lösungen zu finden und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. 

Besser beraten mit Makler

Für eine fundierte Beratung und Unterstützung bei der Entscheidung, Ihre Immobilie zu vererben oder zu verschenken, steht Ihnen das erfahrene Team der Volksbank Immobilien gerne zur Seite. Profitieren Sie von unserer Expertise und lassen Sie sich individuell beraten, um die bestmögliche Lösung für Ihre persönliche Situation zu finden. Vereinbaren Sie einen Termin und sichern Sie sich professionelle Beratung rund um Ihre Immobilie. Wir sind für Sie da!

Zurück zur News-Übersicht

Immobilienbewertung

Sie wollen Ihre Immobilie bewerten lassen? Dann geben legen Sie Ihre Immobilie in unsere Hände. Wir sind Ihr Fachmann vor Ort.